Der Magenballon ist eine nicht-chirurgische Behandlungsalternative bei Adipositas. Der Magenballon besteht aus Silikon und ist ein aufblasbares Material. Er soll im Magen ein bestimmtes Volumen einnehmen, um die Nahrungsaufnahme zu verringern und die Portionen zu verkleinern.
Er wird endoskopisch im Magen platziert, und ein Krankenhausaufenthalt nach dem Eingriff ist in der Regel nicht erforderlich. Die ersten Tage nach dem Magenballon sind die Phase, in der sich der Magen an den Ballon gewöhnt, und diese können manchmal unangenehm verlaufen. In der Regel dauert diese Phase 3–4 Tage; verbringen Sie diese Zeit in engem Kontakt mit Ihrem Arzt.
- Achten Sie darauf, täglich mindestens 3 Mahlzeiten einzunehmen.
- Teilen Sie Ihre Portionen in kleine Stücke, kauen Sie gründlich und schlucken Sie dann.
- Das Rauchen vor dem Essen erhöht die Wahrscheinlichkeit von Reflux.
- Es wird empfohlen, dass Personen mit einem Magenballon nach dem Essen langsam ein Glas Wasser trinken. Auf diese Weise werden an der Ballonoberfläche haftende Nahrungsreste entfernt und mögliche Gerüche beim Aufstoßen verhindert.
- Meiden Sie kohlensäurehaltige Getränke, stark gezogenen Tee und dickflüssigen Kaffee.
- Vernachlässigen Sie nicht das Training. Treiben Sie 3 Tage pro Woche 30–45 Minuten Sport. Bevorzugen Sie zügige Spaziergänge, Schwimmen und Fitnessstudio-Sportarten.
- In der ersten Woche nach dem Eingriff kann der Magenballon im Magen spürbar sein. Insbesondere beim Zubettgehen kann es vorkommen, dass sich der Ballon in Richtung Magenöffnung verschiebt. Sie können dieses Gefühl mildern, indem Sie beim Schlafen Ihren Kopf über den Oberkörper hinaus anheben.
- Personen mit einem Magenballon können in den ersten Tagen ein Druckgefühl im Magen haben, das manchmal nicht erträglich ist. Bei älteren Ballonmodellen gab es in solchen Fällen keine andere Lösung als den Ballon zu entfernen. Dank der neu entwickelten, verstellbaren Ballons kann bei Beschwerden jedoch eine erneute Endoskopie durchgeführt werden, um den Ballon teilweise zu entleeren.
- Nach der Magenballon-Behandlung werden Ihre Essensportionen reduziert und auch wenn Sie sich lange gesättigt fühlen, wird es Zwischenhunger geben. In diesen Zwischenmahlzeiten sollten Sie sich an die Empfehlungen Ihres Ernährungsberaters halten und kalorienarme Lebensmittel zu sich nehmen.
Prof. Dr. Toygar Toydemir wurde 1976 geboren. Nachdem er sein Medizinstudium an der Izmir Ege University Faculty of Medicine abgeschlossen hatte, absolvierte er seine Facharztausbildung in Allgemeinchirurgie am Şişli Etfal Hospital. Er erhielt fortgeschrittene laparoskopische Chirurgietrainings sowohl im Inland als auch international. Er arbeitete am Lenox Hill Hospital in den Vereinigten Staaten an revisional bariatrischer Chirurgie. Im Jahr 2020 wurde er Professor. In seiner Klinik in Istanbul Nişantaşı nimmt er Patienten aus der Türkei und Europa für seine Arbeit in den Bereichen Reflux- und Adipositaschirurgie auf.