Kategorie-Archive: Obezite
Was ist das Metabolische Syndrom? Was sind die Symptome?
Das metabolische Syndrom ist ein ernstzunehmendes Gesundheitsproblem, das das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Typ-2-Diabetes erhöht. [...]
Dez.
Was ist Insulinresistenz? Was sind die Symptome einer Insulinresistenz?
Insulinresistenz ist ein Zustand, bei dem der Körper nicht ausreichend auf Insulin reagiert und der [...]
Dez.
Dumping-Syndrom: Ursachen, Anzeichen, Risiken
Dumping-Syndrom tritt in der Regel nach Magen- oder Ösophaguschirurgie auf, wenn Nahrung viel schneller als [...]
Dez.
Magenballon oder Magen-Botox?
Magen-Botox und Magenballon gehören zu den minimal-invasiven Methoden zur Gewichtsreduktion. Beide Verfahren zielen darauf ab, [...]
Dez.
Wie kann man ein Erschlaffen nach einer Schlauchmagenoperation verhindern?
Die Schlauchmagen-Operation ist zwar eine effektive Methode im Gewichtsreduktionsprozess, kann jedoch nach einem schnellen Gewichtsverlust [...]
Dez.
Was ist besser, Schlauchmagen oder Bypass-OP?
Der Schlauchmagen (Sleeve-Gastrektomie) und der Magenbypass (Roux-en-Y-Magenbypass) sind wirksame bariatrische Verfahren zur Behandlung von Adipositas. [...]
Dez.
Verwendung von Proteinpulver nach bariatrischer Chirurgie
Adipositaschirurgie bietet Betroffenen eine wertvolle Chance, einen gesünderen Lebensstil zu etablieren. Gerade in der postoperativen [...]
Dez.
Alkoholkonsum nach einer Schlauchmagenoperation
Die Magenverkleinerungsoperation ist eine effektive Methode zur Behandlung von Adipositas; allerdings sind postoperative Lebensstiländerungen für [...]
Dez.
Gewichtsverlustprozess nach einer Schlauchmagenoperation
Die Schlauchmagen-Operation (Gastric Sleeve) ist eine effektive chirurgische Methode zur Behandlung von Adipositas. Dieser Eingriff [...]
Dez.
Ist es möglich, nach einer Schlauchmagenoperation den Hunger zu reduzieren?
Die Magenverkleinerungsoperation (Gastric Sleeve) ist eine häufig gewählte und effektive chirurgische Methode zur Behandlung von [...]
Dez.